CRM Systeme im Vergleich

Die Auswahl der richtigen CRM-Plattform kann den Unterschied zwischen einer bloßen Kundendatenbank und einem leistungsstarken Werkzeug für personalisierte Interaktionen bedeuten.

Die Bedeutung von CRM Systemen

line-2

Kundenbeziehungen haben einen entscheidenden Einfluss auf den Geschäftserfolg, daher spielt das Customer-Relationship-Management (CRM) eine zentrale Rolle für Betriebe jeder Größe und Branche. Deren Pflege und Optimierung sind nicht mehr nur ein Nebenschauplatz, sondern vielmehr ein essenzieller Bestandteil erfolgreicher Geschäftsstrategien. In diesem Zusammenhang erweisen sich CRM-Systeme als unverzichtbare Werkzeuge, die nicht nur die Interaktionen mit Kunden vereinfachen, sondern auch die Zusammenarbeit im Unternehmen verbessern. Mit ihnen lässt sich das Lead Management optimieren um so mehr Kunden zu generieren. Auch der Service wird unter anderem durch personalisierten Kundensupport verbessert, unabhängig ob es sich um kleine und mittelständische Unternehmen oder Start Ups handelt. Der Funktionsumfang und Preis kann sehr unterschiedlich ausfallen, daher sollte bei der Wahl zuerst auf die eigenen Ansprüche geschaut werden. Diese können Sie definieren, indem Sie sich konkrete Fragen stellen und selbst beantworten. Sind Ihnen umfangreiche Vertriebs Pipelines oder Lead Generierung wichtig? Möchten Sie einen großen Funktionsumfang für E-Mail Marketing? 

AdobeStock_132143919

Sie haben ein Projekt im Sinn?

divider-red

Dann vereinbaren Sie jetzt einfach einen Termin und wir sprechen ganz unverbindlich über Ihren Bedarf und Ihre Ideen.

Entscheidung für ein CRM

line-2

Die Welt der CRM-Systeme ist jedoch keineswegs übersichtlich; im Gegenteil, sie präsentiert sich als eine facettenreiche und komplexe Landschaft. Die Vielfalt an verfügbaren CRM-Software kann überwältigend sein und spiegelt die unterschiedlichen Anforderungen der Unternehmen und Branchen wider. Vom Start-up mit begrenzten Ressourcen bis zum multinationalen Konzern mit komplexen, globalen Strukturen – die Auswahl an entsprechender Software ist so breit gefächert, wie die Unternehmenslandschaft selbst. 

Die Entscheidung für ein CRM-System und die richtige Lösung für die spezifischen Bedürfnisse und Ziele kann daher eine wahre Herausforderung für Unternehmen darstellen. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die Bedeutung von CRM-Tools für Unternehmen und bieten einen Überblick über die Vielfalt und Komplexität der verfügbaren Lösungen, um Unternehmen dabei zu unterstützen, fundierte Entscheidungen in Bezug auf ihre Customer Relationship Management-Strategien zu treffen.

crm was ist das

Was ist eine CRM-Software?

line-2

Ein Customer Relationship Management (CRM)-System ist eine Softwarelösung, die dazu entwickelt wurde, um die Interaktionen eines Unternehmens mit seinen Kunden zu organisieren, zu verwalten und zu optimieren. Dies umfasst sämtliche Aspekte der Kundenbeziehung, von der Erstkontaktaufnahme bis zur langfristigen Bindung. Das Ziel eines CRM-Systems ist es, umfassende Informationen über Kunden zu sammeln, zu analysieren und bereitzustellen, um eine personalisierte und effiziente Kommunikation zu ermöglichen

Ein typisches CRM-System bietet Funktionen wie die zentrale Speicherung von Kundenkontaktdaten, die Verfolgung von Interaktionen, die Aufzeichnung von Verkaufsaktivitäten, die Verwaltung von Marketingkampagnen, den Kundenservice und die Analyse von Kundenverhalten. Moderne CRM-Systeme integrieren sich oft nahtlos mit anderen Geschäftsanwendungen, um einen ganzheitlichen Überblick über die Kundeninteraktionen zu ermöglichen. Zudem lassen sich viele Marketingaufgaben automatisieren. 

Warum ist ein CRM wichtig?

line-2

Die Bedeutung einer CRM-Software für erfolgreiche Betriebe kann nicht überbewertet werden. Hier sind einige entscheidende Gründe, warum CRM-Systeme heutzutage unverzichtbar sind: 

Effektives Kundenmanagement 

Ein CRM-Tool ermöglicht es Unternehmen, alle relevanten Kundeninformationen zentral zu speichern und leicht zugänglich zu machen. Dies fördert eine effektive Kundenbetreuung, da Mitarbeiter schnell auf relevante Daten zugreifen können, um die Bedürfnisse und Präferenzen der Kunden besser zu verstehen. 

Personalisierte Kundeninteraktion 

Durch die Analyse von Kundenverhalten und Präferenzen können Unternehmen personalisierte Interaktionen gestalten. Dies verbessert nicht nur die Kundenzufriedenheit durch individualisierten Service, sondern fördert auch die Kundenbindung und führt zu langfristigen Geschäftsbeziehungen. 

Effiziente Verkaufsprozesse 

Die Software unterstützen den Vertrieb, indem sie den gesamten Verkaufszyklus verwalten. Sie bieten eine Übersicht über Sales Pipelines, helfen den customer lifecycle im Blick zu behalten und die Kundenhistorie zu verfolgen, wodurch sich der Verkaufsprozess optimieren lässt. Dies umfasst die Verfolgung von Verkaufsaktivitäten, die Identifizierung von Verkaufschancen und die Optimierung von Vertriebsstrategien, was zu einer Steigerung der Umsätze führen kann. 

Gezieltes Marketing 

Durch die Integration von Marketingfunktionen ermöglichen CRM-Systeme die Planung, Ausführung und Analyse von Marketingkampagnen. Unternehmen können gezieltere Marketingstrategien entwickeln, um ihre Zielgruppen effektiver anzusprechen. Die Marketingaktvitäten lassen sich zudem automatisieren umd eine effiziente Lead-Konvertierung zu ermöglichen. 

Datenbasierte Entscheidungsfindung 

Ein CRM-System liefert umfassende Einblicke in Kunden- und Marktdaten. Unternehmen können fundierte Entscheidungen treffen, da sie auf Fakten und Echtzeitinformationen basieren, was zu einer besseren strategischen Ausrichtung und Wettbewerbsfähigkeit führt. 

 

 

Die am häufigsten eingesetzte CRM-Software

line-2

Damit CRM Tools entscheidend zum Erfolg verhelfen, ist zum einen eine gut überlegte CRM-Strategie, als auch die Auswahl der am besten geeigneten Software wichtig. 

Unser Vergleich hilft Ihnen, die passende Wahl zu treffen. Wir werfen einen genaueren Blick auf die CRM-Tools, deren Vor- & Nachteile sowie Verwendungsmöglichkeiten. 

Hier stellen wir Ihnen verschiedene Systeme vor.

Salesforce

line-2

Als Vorreiter und unbestrittener Marktführer ist Salesforce CRM eine cloud-basierte Plattform, die ein breites Spektrum an Anwendungen für Vertrieb, Marketing und Kundenservice bietet. Mit seiner benutzerfreundlichen Oberfläche und umfassenden Funktionen ist Salesforce eine beliebte, wenn auch nicht die kostengünstigste Wahl für Unternehmen jeder Größe. 

Salesforce_Tower_Logo

line-2

Zu den bemerkenswertesten Fähigkeiten gehören die robusten Berichtsfunktionen. Es lassen sich anpassbare Berichte und Dashboards erstellen, um alle wichtigen Leistungsindikatoren im Blick zu behalten. Prognostizieren Sie Ihre Vertriebsaktivitäten anhand von Echtzeitdaten und visualisieren Sie historische Trends mit eingebetteten Diagrammen und Grafiken. Viele dieser Berichtsfunktionen sind jedoch nur in den Premium-Stufen des CRM verfügbar. 

Eine 30-tägige Gratis-Testphase ist erhältlich. Das Abrechnungsmodell ist flexibel gestaltet: Pay-as-you-go ermöglicht die Bezahlung nur für tatsächlich genutzte Dienste. Alternativ gibt es eine benutzerbasierte Abrechnung ab 70 Euro pro Nutzer und Monat. 

Die Kostenstaffelung sieht wie folgt aus: 


  • Essentials kostet 25 Euro/Monat, 
  • Lightning Professionals 75 Euro/Monat, 
  • Enterprise 150 Euro/Monat 
  • Lightning Unlimited 300 Euro/Monat. 
  • Gratis-Testphase: 30 Tage 
  •  
dynamics ms

line-2

Diese Lösung integriert sich nahtlos mit anderen Microsoft-Produkten. Es deckt Vertrieb, Marketing, Kundenservice und sogar operative Prozesse ab. Die Integrierbarkeit, Flexibilität und Skalierbarkeit machen es besonders attraktiv für Unternehmen, die bereits Microsoft-Produkte nutzen. 

 Kosten 

Im Handel variieren die einzelnen Versionen zwischen 230,- und 440,- EUR, während in der Online-Version (Office 365) die Benutzerlizenzen zwischen 24,50 und 53,10 EUR pro Benutzer und Monat liegen. Die Gratis Testversion kann für 30 Tage getestet werden. 

Bild6

line-2

Diese Software ist bekannt für seine Inbound-Marketing-Tools und bietet darüber hinaus ein integriertes CRM-System. Es ermöglicht eine enge Verknüpfung von Marketing, Vertrieb und Kundenservice, wodurch ein ganzheitlicher Ansatz für die Kundenbetreuung verfolgen können.

Kosten

Die essenziellen Funktionen von HubSpot können ohne Gebühren genutzt werden. Mit einer Kapazität von bis zu 1.000.000 Kontakten und ohne Begrenzung für Benutzeranzahl oder Kundendaten ist die CRM-Funktionalität von HubSpot zu 100 % kostenfrei und hat kein Ablaufdatum. Erweiterte CRM-Funktionen sind als Teil der Premium Sales Hub-Produkte verfügbar. Die Preise starten bei 41,- €/Monat für Starter, 414,- €/Monat für Professional und 1.104,- €/Monat für Enterprise. Für das Marketing Hub steht eine 14-tägige Testversion zur Verfügung, die nahtlos mit dem CRM integriert ist. Die grundlegenden Funktionen sind kostenfrei. 

pipedrive

line-2

Pipedrive ist ein CRM-System, das den Schwerpunkt auf den Verkaufsprozess legt. Es bietet visuelle Verkaufstrichter, um den Vertriebsprozess zu optimieren. Dies macht es besonders attraktiv für Unternehmen, die ihren Fokus auf den Verkaufszyklus legen möchten.

Kosten

Zwischen 14,90 und 119,- €/Monat 
Gratis-Testphase: 14 Tage 

zoho

line-2

Zoho CRM richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen. Es bietet eine breite Palette von Funktionen, darunter Automatisierung, künstliche Intelligenz und Integrationen mit anderen Zoho-Produkten. Als kostengünstige Wahl ist es einer attraktive Option für Unternehmen mit begrenzten Ressourcen. 

Neben dem CRM-System bietet Zoho auch einen Helpdesk, E-Mail-Dienste und eine Buchhaltungsplattform. Obwohl diese Plattformen separat erworben werden müssen, lassen sie sich nahtlos in Zoho CRM integrieren und können eine vorteilhafte Wahl für diejenigen sein, die neben den wesentlichen Vertriebs- und Marketingfunktionen zusätzliche Lösungen benötigen. Zoho CRM ist zwar effektiv, aber bestimmte Möglichkeiten wie unbegrenzter Speicherplatz und Preisangaben können zusätzliche Kosten verursachen. 

Kosten

Zwischen 14,- und 65,- €

Gratis-Testphase: 15 Tage 

mondaycrm

line-2

Monday Sales CRM ist darauf ausgerichtet, den Vertriebsprozess effizient zu organisieren und zu verwalten. Mit Funktionen wie Pipeline-Tracking und Kundeninteraktionsverfolgung bietet es eine benutzerfreundliche Umgebung zur Steigerung der Produktivität im Vertriebsteam. 

Zusätzlich zu diesen Kernfunktionen bietet monday.com auch eine Reihe von Projektmanagement- und Kontoverwaltungsfunktionen, die Sie bei der Verwaltung laufender Kundenbeziehungen und interner Projekte unterstützen. Die unbegrenzten Boards des Tools lassen sich verwenden, um die Projektarbeit mit vorgefertigten Vorlagen zu organisieren, die Sie an Ihre eigenen Bedürfnisse anpassen können. Die Kontoverwaltungsfunktionen von monday hilft, um Kunden einzubinden und Vertragsverlängerungen zu verwalten. 

Obwohl das Monday Sales CRM eine kostenlose Option anbietet, sind die Möglichkeiten dieses Plans auf die grundlegende Aufgabenverwaltung beschränkt, ohne die der CRM-Plattform. 

  • Kosten: Zwischen 10 und 34€ 
  • Gratis-Testphase: 14 Tage 

Für alle Pläne eine Mindestanzahl von drei Plätzen erforderlich, d. h. der niedrigste Preis liegt bei 30 € pro Monat für bis zu drei Benutzer. 

Insightly

ist eine CRM-Plattform, die sich speziell auf das Relationship Management für kleine Unternehmen und Freelancer konzentriert. Damit lassen sich Aufgaben für Vertrieb, Projekte und Marketing erledigen, um die Bedürfnisse von Start Upszu erfüllen. 

Apptivo

ist eine umfassende CRM-Plattform, die verschiedene Geschäftsbereiche abdeckt, darunter Vertrieb, Marketing, Projekte und mehr. Es zeichnet sich durch eine hohe Anpassbarkeit aus und eignet sich daher für unterschiedlichste und unüblichere Anforderungen. 

Bullhorn

ist ein Anbieter der auf das Personal- und Bewerbermanagement spezialisiert ist. Bullhorn ist eine CRM-Lösung, die häufig von Personaldienstleistungsunternehmen eingesetzt wird. 

Propertybase

wurde für die Immobilienbranche entwickelt. Es bietet Möglichkeiten für die Verwaltung von Immobilienanzeigen, Kunden und Transaktionen. 

Wealthbox

ist ein CRM-System, das speziell für Finanzberater und Wealth-Management-Profis entwickelt wurde, um Kontakte effektiv zu verwalten. 

Vetcove

ist ein CRM für Tierärzte und Tierkliniken, das die Verwaltung von Patienteninformationen, Terminen und Bestellungen erleichtert. 

VTiger

ist eine webbasierte, Open-Source-Anwendung mit zahlreichen Modulen. Sie umfasst professionelle Features wie ein integriertes Management für Geschäftsfälle, sowie Möglichkeiten für die Verwaltung von Inventar (Produkte, Dienstleistungen und Zahlungen). 

VineyardCloud

kommt in der Weinbaubranche als CRM-System zum Einsatz. Es unterstützt Weinberge und Weingüter bei der Verwaltung von Weinbergsdaten, Erntetermine, Kundenbestellungen und Weinclub-Mitgliedschaften. Darüber hinaus bietet es Funktionen zur Verfolgung von Weinqualität und Rebstockgesundheit. 

MarketMan

ist ein CRM für die Lebensmittel- und Getränkebranche, das sich auf die Verwaltung von Beständen, Lieferanten und Bestellungen konzentriert. 

Bizzabo

ist ein Event-CRM, das speziell für die Veranstaltungsbranche entwickelt wurde und Funktionen zur Verwaltung von Teilnehmern, Sitzplänen und Sponsoren bietet. 

BookingKit

ist ein CRM für Tour- und Aktivitätsanbieter, das Funktionen zur Verwaltung von Buchungen, Reiseleitern und Kundenbewertungen bietet.

WorkBooks

ist ein CRM, das sich auf Kreativagenturen konzentriert, und bietet Funktionen zur Verwaltung von Projekten, Kunden und Finanzen. 

Capillary

ist ein CRM-System, das sich auf das Marketing für Einzelhandel und Online Shops spezialisiert hat, mit Funktionen zur Kundenbindung und Marketingautomatisierung.

Mindbody

ist ein CRM für Wellness- und Gesundheitsunternehmen mit Funktionen zur Verwaltung von Terminen, Kursen und Kundenprofilen.

AppFolio

bietet eine Software für Immobilienverwalter, das Funktionen zur Verwaltung von Mietobjekten, Mietern und Finanzdaten bietet.

Hike POS

ist ein Tool, das sich auf Einzelhandel und Gastronomie konzentriert, mit Funktionen zur Verwaltung von Beständen, Verkaufsdaten und Kundenprofilen.

Cliniko

fokussiert sich auf Gesundheitspraxen und die Verwaltung von Patienten, Terminen und klinischen Daten 

FlexBooker

ist ein CRM, das sich auf Dienstleistungsunternehmen konzentriert, mit Funktionen zur Terminplanung, Zahlungsabwicklung und Kundenverwaltung. 

STAAH

bietet ein CRM für Hotel- und Unterkunftsbetriebe, das sich auf die Verwaltung von Buchungen, Gästedaten und Marketingaktionen konzentriert. 

Fallstudien CRM Systeme

line-2

Folgende Beispiele und Fallstudien illustrieren eindrucksvoll die transformative Wirkung der CRM Systeme in verschiedenen Branchen. Sie zeigen wie CRM-Systeme die Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit besitzen, um die Bedürfnisse unterschiedlichster Institutionen zu erfüllen. Eine außergewöhnliche Fallstudie über den Einsatz von HubSpot bei der Georgia Aquarium Conservation Field Station verdeutlicht zudem, wie CRM-Systeme auch inungewöhnlicheren Bereichen des Umweltschutzes und der Forschung eine Rolle spielen. 

Georgia Aquarium Conservation Field Station und HubSpot CRM 

line-2

Das Forschungsteam des Georgia Aquarium Conservation Field Station benötigte eine effiziente Möglichkeit, um Forschungsdaten zu sammeln, zu organisieren und zu analysieren. Die bisherige Datenerfassung war zeitaufwändig und ineffizient, und es gab Schwierigkeiten bei der Zusammenführung von Informationen aus verschiedenen Forschungsprojekten. 

bild eines aquariums

line-2

Als Lösung entschied sich das Team für die Implementierung von HubSpot als zentrales System zur Verwaltung von Forschungsdaten, Kontakten und Kommunikation. 

  • Forschungsdatenmanagement: Die Software wurde so konfiguriert, dass es als zentrale Plattform für die Speicherung und Analyse von Forschungsdaten dient. Dies umfasst Informationen zu einzelnen Tieren, Beobachtungen im Lebensraum und Umweltbedingungen. 
  • Verwaltung der Kontakte: Das CRM ermöglichte es dem Team, detaillierte Profile für einzelne Meerestiere zu erstellen, einschließlich medizinischer Aufzeichnungen, Verhaltensmuster und historischer Daten. 
  • Kommunikationsverfolgung: HubSpot erleichterte die Verfolgung der Kommunikation mit anderen Forschungseinrichtungen, Spendern und Interessengruppen. Automatisierte Workflows halfen dabei, relevante Updates und Berichte zu senden. 
  • Spendenmanagement: Das CRM half bei der Verfolgung von Spendern, der Erstellung von Berichten und der Analyse von Spendentrends. 

Durch die Implementierung von HubSpot CRM konnte das Forschungsteam des Georgia Aquarium Conservation Field Station die Effizienz steigern, den Zugriff auf Forschungsdaten verbessern und fundierte Entscheidungen treffen. Die Verwaltung von Kontakten, Kommunikation und Spenden wurde optimiert, was zu einer besseren Organisation der Aktivitäten der Einrichtung führte. 

Diese Fallstudie zeigt, wie ein anpassungsfähiges CRM-System, das normalerweise mit Vertriebs- und Marketingaktivitäten in Verbindung gebracht wird, in der Forschung und dem Schutz von Meerestieren eingesetzt werden kann. 

Salesforce Software bei Spotify

line-2

Spotify, der führende Musik-Streaming-Dienst, setzt Salesforce als CRM-System ein, um Kundenbeziehungen zu stärken und den Vertriebsprozess zu optimieren. Salesforce ermöglicht Spotify, Kundendaten zentral zu verwalten, personalisierte Empfehlungen basierend auf Nutzerverhalten zu erstellen und Marketingkampagnen effektiver zu gestalten. Durch die Implementierung von Salesforce konnte Spotify seine Kundenzufriedenheit steigern und das Wachstum im umkämpften Markt für Musik-Streaming fördern. 

Spotify_icon.svg

Microsoft Dynamics 365 bei AccuWeather

line-2

AccuWeather, führend im Bereich Wetterinformationen, hat Microsoft's Tool als CRM-Lösung eingeführt, um die Interaktionen mit Werbekunden zu optimieren. Durch die Integration von Kundendaten, Vertriebsprozessen und Marketingaktivitäten konnte AccuWeather personalisierte Werbemaßnahmen durchführen und die Effizienz im Vertrieb steigern. 

Bild3

HubSpot bei The Motley Fool:

line-2

The Motley Fool, ein Finanzdienstleistungsunternehmen, nutzt HubSpot als CRM-Tool, um den Vertriebsprozess zu automatisieren und die Kommunikation mit Interessenten zu verbessern. Durch die Implementierung von HubSpot konnten sie Leads effizienter verwalten, personalisierte E-Mail-Kampagnen durchführen und die Konversion von Interessenten zu zahlenden Kunden steigern. Die Anwendung von HubSpot führte zu einer deutlichen Steigerung der Vertriebseffizienz und einer verbesserten Kundenakquise. 

hubspot

Zusammengefasst

line-2

Dies sind nur einige, wenige Beispiele des facettenreichen und vielfältigen CRM Universums, das auf spezifische Anwendungsfälle zugschnitten ist. Sie alle verbindet jedoch eine sorgfältig überlegte Strategie, die Auswahl des richtigen CRMs sowie eine professionelle Konfiguration und Anpassung. 

Sie haben ein Projekt im Sinn?

divider-red

Dann vereinbaren Sie jetzt einfach einen Termin und wir sprechen ganz unverbindlich über Ihren Bedarf und Ihre Ideen.

AdobeStock_645775618

Expertenmeinungen und Einsichten

line-2

Die führende CRM-Technologie ist cloudbasiert, optimal für Mobilgeräte ausgelegt und integriert KI. Diese Merkmale gelten heute als Standard. Moderne CRM-Systeme erlauben bereits jetzt die Gestaltung einer stark individualisierten Kundenerfahrung, zum Beispiel im Versand von marketing E-Mails. 

Die hohen Erwartungen der Kunden an persönlichen Service erstrecken sich über jede Art von Unternehmen, ob groß oder klein. Sie sollten den Erwartungen gerecht werden, indem ein leistungsstarkes, aber anpassungsfähiges CRM-System nahtlos in bestehenden Technologien integrieren, ihre Mitarbeiter effektiv schulen und das System als zentrale Informationsquelle für Kundenbeziehung nutzen. 

Laut Salesforce zeichnet sich die Zukunft des Customer-Relationship-Managements in mehreren Aspekten ab: 

Es gibt eine wachsende Akzeptanz für CRM-Technologie in Unternehmen, tiefgreifendere Einblicke dank verstärktem Einsatz künstlicher Intelligenz und eine nachhaltigere Integration von Kundendaten. Betriebe, die in CRM investieren, erzielen in sämtlichen Phasen einer Kundenbeziehung Vorteile durch zentrale und einheitliche Kundendaten. 

Viele Unternehmen nutzen bisher noch nicht die Vorteile der CRM-Technologie vollständig, da sie die damit einhergehenden Herausforderungen, wie z.B. die der Integration und Datenkonsolidierung nicht bewältigen können. Spezialisierte Agenturen wie die kkvision GmbH haben die nötige Expertise und den Support, solche komplexen Themen zu meistern. 

Die hohen Erwartungen der Kunden an persönlichen Service erstrecken sich über jede Art von Unternehmen, ob groß oder klein. Sie sollten den Erwartungen gerecht werden, indem ein leistungsstarkes, aber anpassungsfähiges CRM-System nahtlos in bestehenden Technologien integrieren, ihre Mitarbeiter effektiv schulen und das System als zentrale Informationsquelle für Kundenbeziehung nutzen. 

Fazit und Handlungsempfehlung

line-2

Die Wahl von geeigneten CRM-Lösungen ist eine herausfordernde und folgenreiche Entscheidung, die gut abgewägt werden sollte. Viele verschiedene Faktoren spielen eine Rolle, inbesondere ist sie Abhängig vom eigenen Anspruch und Budget. Es ist empfohlen die Free Version zu testen, um zu überprüfen ob die Tools den Ansprüchen gerecht werden. 

Bild14

Benutzerfreundlichkeit

line-2

Benutzerfreundlichkeit ist auch ein wichtiger Punkt, der entscheidend dafür ist, ob die Lösung im eigenen Betrieb adaptiert wird. Das potenteste Customer Relationship Management System ist nutzlos, wenn sie nicht von den eigenen Mitarbeitern entsprechend verwendet wird. 

Bild17

Der Bedarf bestimmt

line-2

Achten Sie auf das richtige Preis Leistungs Verhältnis. Eine teure all in one lösung mit einem riesigen Funktionsumfang mag zwar reizvoll sein, wenn aber nur ein kleiner Bereich davon im Arbeitsalltag verwendet wird, kann es zu unnötigen Kosten führen. 

Bild16

Support

line-2

Nicht zuletzt sollte der Support der Anbieter als ein wichtiger Faktor für die Entscheidung eines Tools betrachtet werden. Hierfür könnte eine Internetrecherche über Meinungen und Bewertungen von anderen Nutzern über den Support von CRM Systemen sinnvoll sein. 

Bild15

Treffen Sie die richtige Wahl 

line-2

Wollen Sie auf der sicheren Seite sein, wenn es darum geht eine Entscheidung zu fällen, die bedeutenden Einfluss auf die Zukunft ihres Unternehmens hat? Dann kontaktieren Sie uns für eine umfassende, spezifisch auf Ihre Bedürfnisse angepasste Beratung. Wir helfen Ihnen den richtigen CRM Anbieter zu finden und das System mit unserem Support zu integrieren, zu optimieren und zu konfigurieren. 

 

Kontaktieren Sie uns

Bitte füllen Sie das Formular aus, um uns zu kontaktieren. Wir unterstützen Sie bei der Wahl des richtigen CRMs!

Unsere CRM Experten beraten Sie gerne bei der Wahl der passenden Lösungen

divider

Katharina Krug

CEO & Founder

Katharina ist maßgeblich dafür verantwortlich, dass kkvision mit seinen Kunden so viele Erfolgsgeschichten schreiben kann. Denn ohne Katharina als Gründerin und Geschäftsführerin würde es kkvision gar nicht geben. Nach ihrem Studium der Medieninformatik startete sie als Entrepreneurin im Bereich CRM und Marketing Automation durch. 

Katharina hat nicht nur das große Ganze im Blick, sondern auch jedes einzelne Projekt und die Bedürfnisse eines jeden Kunden und Mitarbeiters. Als Supervisor unterstützt sie neue Projektleiter mit ihrer Erfahrung und gibt wichtige kreative Denkanstöße, wenn es mal Probleme gibt.

Neben der Arbeit weiß Katharina gutes Essen und Kreativität zu schätzen. Mit Lego hat sie schon den ein oder anderen Picasso nachgestellt. Außerdem freut sie sich immer wieder auf laute Motorengeräusche und quietschenden Gummi, wenn die Formel 1 an Rennwochenenden ihre Runden zieht.

X

Luca Körner

CTO

Luca ist der Chief Technical Officer und Managing Director bei kkvision. Da verwundert es wohl niemanden, dass er von Beginn an seinen beruflichen Werdegang im technischen Bereich gewählt hat.  Vor seinem IT-Studium übte Luca bereits den Beruf des Tontechnikers mit dem Schwerpunkt Ton- und Frequenztechnik aus. Nach dem Studium widmete er sich vor allem der IT-Security. 

Luca ist ein Denker und Lenker.  Als Projektleiter gibt er jedem Projekt die notwendige Struktur und Dynamik die es braucht, um das bestmögliche Ergebnis auf die effektivste Art und Weise zu erzielen. Seine branchenübergreifende Projekterfahrung, vor allem aber im Bereich Softwarelösungen und CRM, verleihen ihm die Souveränität, auf die es bei Großprojekten ankommt.  

Luca ist auch in seiner Freizeit ein Energiepaket. Beim Segeln oder Klettern kann er nach einem anstrengenden Arbeitstag am besten ausspannen. Außerdem gilt er als ein Freund der gepflegten Musik.

X

Laura Virginia

Junior CRM Administrator & Accounting Assistance

Laura ist eine vielseitige Junior CRM Administratorin und Accounting Assistance bei kkvision. Sie studiert derzeit Kommunikationsdesign an der HSD Düsseldorf und bringt wertvolle Praxiserfahrung aus ihrer Zeit als Werkstudentin mit. Dort konnte Sie bereits viel Erfahrung in Datenanalyse und Systemtests sammeln. Diese fundierte Basis ermöglicht es ihr, ihre analytischen und organisatorischen Fähigkeiten in ihrem aktuellen Job bei kkvision gezielt einzusetzen.
 
Laura überzeugt nicht nur durch ihre technische Expertise und Liebe zum Detail, sondern auch durch ihre kreative Denkweise. Ihre Begeisterung für audiovisuelle Medien wie Videografie, Fotografie und Animation fließt in ihre Arbeit ein und sorgt für innovative Ansätze bei ihren täglichen Aufgaben. Diese Technikaffinität, gepaart mit mit Kreativität, macht sie zu einer vielseitigen Bereicherung für das Team.
 
Auch in ihrer Freizeit lebt Laura ihre Kreativität und Neugier aus. Ob Musikproduktion, die Beschäftigung mit neuen Technologien oder die Auseinandersetzung mit Themen von Psychologie über Philosophie bis hin zu Science Fiction - Laura ist immer auf der Suche nach neuen Horizonten. Dieser Wissensdurst und ihre Offenheit für Neues sind wertvolle Eigenschaften, die nicht nur ihren Arbeitsalltag bereichern, sondern auch das Team inspirieren.
X

Katharina Krug

CEO & Founder

Katharina ist maßgeblich dafür verantwortlich, dass kkvision mit seinen Kunden so viele Erfolgsgeschichten schreiben kann. Denn ohne Katharina als Gründerin und Geschäftsführerin würde es kkvision gar nicht geben. Nach ihrem Studium der Medieninformatik startete sie als Entrepreneurin im Bereich CRM und Marketing Automation durch. 

Katharina hat nicht nur das große Ganze im Blick, sondern auch jedes einzelne Projekt und die Bedürfnisse eines jeden Kunden und Mitarbeiters. Als Supervisor unterstützt sie neue Projektleiter mit ihrer Erfahrung und gibt wichtige kreative Denkanstöße, wenn es mal Probleme gibt.

Neben der Arbeit weiß Katharina gutes Essen und Kreativität zu schätzen. Mit Lego hat sie schon den ein oder anderen Picasso nachgestellt. Außerdem freut sie sich immer wieder auf laute Motorengeräusche und quietschenden Gummi, wenn die Formel 1 an Rennwochenenden ihre Runden zieht.

X

Luca Körner

CTO

Luca ist der Chief Technical Officer und Managing Director bei kkvision. Da verwundert es wohl niemanden, dass er von Beginn an seinen beruflichen Werdegang im technischen Bereich gewählt hat.  Vor seinem IT-Studium übte Luca bereits den Beruf des Tontechnikers mit dem Schwerpunkt Ton- und Frequenztechnik aus. Nach dem Studium widmete er sich vor allem der IT-Security. 

Luca ist ein Denker und Lenker.  Als Projektleiter gibt er jedem Projekt die notwendige Struktur und Dynamik die es braucht, um das bestmögliche Ergebnis auf die effektivste Art und Weise zu erzielen. Seine branchenübergreifende Projekterfahrung, vor allem aber im Bereich Softwarelösungen und CRM, verleihen ihm die Souveränität, auf die es bei Großprojekten ankommt.  

Luca ist auch in seiner Freizeit ein Energiepaket. Beim Segeln oder Klettern kann er nach einem anstrengenden Arbeitstag am besten ausspannen. Außerdem gilt er als ein Freund der gepflegten Musik.

X

Laura Virginia

Junior CRM Administrator & Accounting Assistance

Laura ist eine vielseitige Junior CRM Administratorin und Accounting Assistance bei kkvision. Sie studiert derzeit Kommunikationsdesign an der HSD Düsseldorf und bringt wertvolle Praxiserfahrung aus ihrer Zeit als Werkstudentin mit. Dort konnte Sie bereits viel Erfahrung in Datenanalyse und Systemtests sammeln. Diese fundierte Basis ermöglicht es ihr, ihre analytischen und organisatorischen Fähigkeiten in ihrem aktuellen Job bei kkvision gezielt einzusetzen.
 
Laura überzeugt nicht nur durch ihre technische Expertise und Liebe zum Detail, sondern auch durch ihre kreative Denkweise. Ihre Begeisterung für audiovisuelle Medien wie Videografie, Fotografie und Animation fließt in ihre Arbeit ein und sorgt für innovative Ansätze bei ihren täglichen Aufgaben. Diese Technikaffinität, gepaart mit mit Kreativität, macht sie zu einer vielseitigen Bereicherung für das Team.
 
Auch in ihrer Freizeit lebt Laura ihre Kreativität und Neugier aus. Ob Musikproduktion, die Beschäftigung mit neuen Technologien oder die Auseinandersetzung mit Themen von Psychologie über Philosophie bis hin zu Science Fiction - Laura ist immer auf der Suche nach neuen Horizonten. Dieser Wissensdurst und ihre Offenheit für Neues sind wertvolle Eigenschaften, die nicht nur ihren Arbeitsalltag bereichern, sondern auch das Team inspirieren.

X