
Autor
Sebastian Küstermann
CCO
DE
EN
DE
EN
Autor
CCO
Erfahren Sie in unserem Artikel alles wissenswerte über die Funktionen und Vorteile der Software und für welche Unternehmen sie geeignet ist.
Salesforce ist wohl eine der bekanntesten Softwarefirmen weltweit. Es wurde 1999 gegründet und begann als SaaS Unternehmen mit dem Fokus auf Customer-Relationship-Management.
Seit der Gründung im letzten Jahrtausend hat sich bei dem Softwareriesen einiges getan und das Portfolio wurde konstant erweitert. Im Jahr 2013 kauften es für 2,5 Milliarden US-Dollar das Programm ExactTarget, das damals führende Produkt für E-Mail-Marketing.
Dessen Technologie stellt heute die Basis für das führende Marketing Tool in der Unternehmenswelt: Die Salesforce Marketing Cloud.
Die Marketing Cloud dient dazu, alle Marketing Kanäle an einem Ort zu kombinieren. Mithilfe der Software lässt sich eine zentrale Verwaltung und Erstellung von Marketing wie E-Mail, soziale Medien, mobile Apps, SMS, Websites und mehr durchführen.
Die Software beinhaltet unter anderem folgende Kernfunktionen:
Zusätzlich gibt es noch die von Salesforce und anderen Anbietern über den Salesforce AppExchange zur Verfügung gestellten Apps, die das Programm weiter verbessern und auf spezifische Bedürfnisse anpassen.
Es existieren mehr als 4.000 Apps auf AppExchange, die eine Vielzahl von Branchen bedienen, darunter das Gesundheitswesen, das Finanzwesen, den Einzelhandel und viele mehr.
Die Marketing Cloud ist also ein sehr leistungsfähiges, digitales Marketingautomatisierungstool mit Analysefunktionen. Interessanterweise ist es nicht die einzige Marketing-Software von Salesforce.
Ein weiteres Produkt von Salesforce, das gelegentlich für etwas Verwirrung sorgt, ist Salesforce Pardot. Die Unklarheit kommt daher, da beide Produkte für das Marketing verwendet werden.
Die Tools unterscheiden sich jedoch darin, dass Pardot hauptsächlich für das B2B (Business-to-Business) Marketing konzipiert wurde. Es richtet sich an Unternehmen, die ihre Marketing- und Vertriebsprozesse automatisieren und Leads durch den Sales Funnel führen möchten.
Die Marketing Cloud dagegen fokussiert sich auf B2C (Business-to-Consumer) Marketing. Es richtet sich besonders an Unternehmen, die komplexe, großvolumige Marketingkampagnen über mehrere Kanäle hinweg durchführen möchten.
Salesforce Marketing Cloud ist eine eigenständige Software und ist nicht auf dem Kern Salesforce Plattform aufgebaut. Die Technologie der Marketing Cloud basiert auf einer anderen Plattform, die im Jahr 2013 eingekauft wurde. Jedoch sind beide Plattformen miteinander verknüpfbar.
Die Kombination des CRMs mit der Marketing Cloud ermöglicht es Unternehmen, die Marketing-, Vertriebs- und Kundenservice-Aktivitäten nahtlos zu koordinieren. Diese Verbindung wird durch den Einsatz eines Konnektors hergestellt, der die Daten zwischen beiden Systemen synchronisiert.
Die Marketing Cloud besteht aus zwei Arten von Modulen, dem Studios und dem Builders. Studios und Builders konzentrieren sich auf unterschiedliche Aspekte des Marketings. Studios sind auf die Erstellung und Verwaltung von Inhalten und Kanälen spezialisiert, während Builders sich auf Datenmanagement und Automatisierung konzentrieren. Diese Spezialisierung ermöglicht es den Benutzern, effizienter zu arbeiten, da sie genau die Werkzeuge zur Hand haben, die sie für ihre spezifischen Aufgaben benötigen.
Studios
Studios sind für die Verwaltung von Inhalten und bestimmten Marketingkanälen konzipiert. Sie konzentrieren sich auf die Erstellung, Verwaltung und Bereitstellung von Inhalten über verschiedene Plattformen. Jedes einzelne Studio ist auf einen anderen Aspekt des Marketings spezialisiert.
Beispiele hierfür sind:
Builders
Builders sind Tools, die für die Verwaltung von Daten und die Automatisierung von Marketingkampagnen entwickelt wurden. Sie konzentrieren sich auf die Orchestrierung und Ausführung von Kampagnen und nutzen Daten zur Personalisierung und Optimierung von Marketingmaßnahmen.
Journey Builder: Ermöglicht Marketingfachleuten die Gestaltung und Automatisierung von Customer Journeys über mehrere Kanäle hinweg. Er hilft bei der Erstellung personalisierter Erlebnisse auf der Grundlage von Kundenverhalten und Daten.
Audience Builder: Bietet erweiterte Segmentierungsfunktionen, mit denen Marketer detaillierte Zielgruppensegmente anhand von Daten aus verschiedenen Quellen, einschließlich CRM, erstellen können.
Der Name Einstein steht weltweit als Sinnbild für Intelligenz. Dieser Umstand verleitete Salesforce dazu, die eigene künstliche Intelligenz innerhalb der Marketing Cloud so zu benennen und um zu verdeutlichen, wie clever das Tool ist.
So kann die KI etwa Kundendaten und frühere Interaktionen analysieren, um Sie bei der Personalisierung von Kampagnen, der Vorhersage des Kundenverhaltens und der Optimierung Ihrer Marketingmaßnahmen zu unterstützen und so bessere Ergebnisse zu erzielen.
Des Weiteren beinhaltet die KI folgende Kernfunktionen:
Einstein Sendezeit-Optimierung: Versendet E-Mails zum idealen Zeitpunkt für jeden Empfänger, um die Öffnungsrate zu erhöhen.
Einstein Engagement Scoring: Identifiziert die Kontakte mit dem stärksten Engagement und hilft, Prioritäten bei der Ansprache zu setzen.
Vorteile: Durch die Nutzung von KI kann Marketing Cloud Einstein helfen, Zeit zu sparen, die Kampagnenleistung zu verbessern und letztendlich eine bessere Rendite für Ihre Marketinginvestitionen (ROI) zu erzielen.
Die künstliche Intelligenz innerhalb der Marketing Cloud ist ein spannendes Thema, dass sich rasant weiterentwickelt und stetig mehr Funktionen erhält. Zum Beispiel wurde erst kürzlich zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels die Generative AI-Funktion eingeführt, die bei der Erstellung von E-Mail-Betreffzeilen, Textinhalten und sogar benutzerdefinierten Markenpersönlichkeiten unterstützt, um überzeugendere Marketingbotschaften zu erstellen.
Nach eigenen Angaben von Salesforce führt die Marketing Cloud zu:
Unsere Erfahrungen in der Branche haben gezeigt, dass wir diesen Angaben zustimmen können. Richtig angewandt, wird die Software zu einem mächtigen Werkzeug. Es hat zahlreichen Unternehmen zu mehr Umsatz verholfen und nicht ohne Grund ist Salesforce zu einem Schwergewicht in der IT-Branche mit weltweiter Bekanntheit geworden.
Die Marketing Cloud ist eine leistungsstarke Software auf dem Markt, aber nicht die einzige. Das Angebot ist zahlreich und wie bei jeder Kaufentscheidung sollten Vergleichsprodukte betrachtet werden, um den Kauf der Software gut abzuwägen.
Welche Kriterien sollten für oder gegen die Marketing Cloud berücksichtigt werden? Die Entscheidung ist immer sehr individuell, denn jedes Unternehmen hat andere Prioritäten und funktioniert unterschiedlich. Wir haben hier einige Merkmale aufgelistet, an denen Sie sich orientieren können und die genauer betrachtet werden sollten.
Marketing Cloud könnte sich für Ihre Organisation eignen, wenn Sie:
Überlegen Sie eine Marketing Software in Ihre Organisation einzuführen? Kontaktieren Sie uns gerne für ein kostenloses Erstgespräch, um von Marktexperten beraten zu werden.
Es gibt zahlreiche Erfolgsgeschichten mit der Marketing Cloud von weltbekannten Unternehmen. Der Pharmariese Bayer konnte die Plattform dafür verwenden, um Ihre Verkäufe Datengetrieben zu verbessern.
Salesforce dient als zentrale Datenplattform für Bayer. Es ermöglicht die gezielte Erfassung von Informationen und stellt dem Team ein umfassendes 360-Grad-Benutzerprofil bereit. Bayer entwickelte eine Datenbank, die zahlreiche Merkmale und Datenpunkte enthält.
Diese Datenbasis erlaubt die Bildung von Mikrosegmenten basierend auf Kriterien wie dem bevorzugten Kommunikationskanal oder berufliche Interessengebiete. Mithilfe der Marketing Cloud wurden diese Mikrosegmente verwendet, um maßgeschneiderte Customer Journeys und Kampagnen zu erstellen. Auf diese Weise konnte Bayer neue Kunden anziehen und Ärzte, die bereits deren Produkte empfehlen, dazu veranlassen, weitere Produkte zu verschreiben.
Das Unternehmen konnte weitere Erfolge feiern, indem es mehrere Funktionen von Einstein, dem KI-System von Salesforce, integrierte. So ließ sich die Effektivität von Newsletter-Schlagzeilen verbessern und die Planung des Nachrichtenversands optimieren.
Bei einem weiteren Konzern, Coca-Cola, führte die SFMC-Plattform zu einer 30-prozentigen Steigerung der E-Mail-Öffnungsraten, indem sie den Kunden personalisierte Inhalte und Angebote lieferte.
Dem deutschen Unternehmen Adidas verhalfen die Funktionen der Marketing Cloud mit der Automatisierung von E-Mail-Kampagnen dazu, eine durchschnittliche Kostensenkung von 40 Prozent und einer Steigerung des Kanalbeitrags für dynamische Newsletter um 8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zu erreichen.
Salesforce hat eine gestaffelte Preisgestaltung, bei der abhängig von den Funktionalitäten ein unterschiedlicher Preis verlangt wird. Die Kosten für diese Pläne richten sich in der Regel nach dem Kontaktvolumen, dem Sendevolumen und dem Zugriff auf erweiterte Funktionen.
Die Basic-Pläne eignen sich für kleine Unternehmen, während die Pro-Pläne für wachsende Unternehmen mit komplexeren Anforderungen gedacht sind. Die Enterprise-Tarife bieten das höchste Volumen und die meisten Funktionen, die üblicherweise von großen Unternehmen verwendet werden.
Weiterhing gibt es zusätzliche Module, die für spezielle Anforderungen wie Social Media Management oder erweiterte Marketinganalysen erworben werden können. Da Salesforce individuelle Angebote erstellt, müssen Sie sich mit dem Unternehmen in Verbindung setzen, um einen konkreten Preis auf der Grundlage der Anforderungen Ihres Unternehmens zu erhalten.
Um Ihnen eine grobe Orientierung zu geben, können in der Regel mit Kosten von 1.250 €/Monat bis hin zu 15.000 €/Monat oder mehr, abhängig vom Unternehmensplan, gerechnet werden.
Die zuvor genannten Module wie Social Studio und Data Cloud für Marketing, verfügen zusätzlich über eigene Preisstrukturen.
Zudem gibt es eine gesonderte Preisgestaltung für gemeinnützige Organisationen, von denen ein geringerer Preis verlangt wird und bei 500 €/Monat beginnt.
Salesforce ist ein führender Anbieter von Softwarelösungen, der 1999 gegründet wurde und ursprünglich auf Customer-Relationship-Management (CRM) spezialisiert war. Im Laufe der Jahre hat das Unternehmen sein Portfolio erheblich erweitert, wodurch die Salesforce Marketing Cloud ins Leben gerufen wurde. Diese Plattform ist heute ein führendes Tool in der Unternehmenswelt und ermöglicht die zentrale Verwaltung und Erstellung von Marketingkampagnen über verschiedene Kanäle wie E-Mail, soziale Medien, mobile Apps und mehr.
Die Salesforce Marketing Cloud ist auf B2C fokussiert und bietet eine Vielzahl von Funktionen, darunter E-Mail-Marketing, digitale Werbeverwaltung, SMS-Versand und Push-Benachrichtigungen, sowie erweiterte Datenmanagement- und Automatisierungsfunktionen. Sie unterstützt Unternehmen dabei, personalisierte und relevante Kommunikation mit ihren Kunden zu führen, was zu einer verbesserten Kundenzufriedenheit und stärkeren Kundenbindung führt. Unternehmen wie Bayer und Coca-Cola haben die Marketing Cloud erfolgreich eingesetzt, um ihre Marketingstrategien zu optimieren und beeindruckende Ergebnisse zu erzielen.
Marketing Cloud ist ein qualitativ sehr hochwertiges Tool, dessen Einführung in einem Unternehmen gut durchdacht und strategisch geplant werden sollte. Wir können Sie dabei beraten, ob eine Implementierung für Sie sinnvoll ist, um sie gemeinsam mit Ihnen sorgenfrei umsetzen. Kontaktieren Sie uns dazu einfach.
Über den Autor